Der Masterstudiengang wird sowohl an der ZHAW als auch an der BFH angeboten. Im Folgenden finden Sie die Details zum Master an der ZHAW:
Arbeitsfelder
Das Schweizer Gesundheitssystem steht vor wachsenden Herausforderungen. Damit verbunden nimmt der Bedarf an hoch qualifizierten Fachpersonen zu. In der geburtshilflichen Versorgung sind vermehrt Hebammen mit einem Master of Science gefragt. Mit ihren erweiterten fachlichen und methodischen Kompetenzen sind sie fähig, neue Rollen und Aufgaben in der integrierten Versorgung und in einem interprofessionellen Team zu übernehmen. Sie können die klinische Praxis und das theoretische Wissen evidenzbasiert und bedarfsgerecht weiterentwickeln und damit eine hohe geburtshilfliche Betreuungsqualität garantieren.
Ausbildungsinhalte
Der Masterstudiengang baut auf dem Bachelorstudiengang auf und wird auch als Teilzeitstudium angeboten.
Schwerpunkte:
- Leadership in komplexen Situationen
- Konzeption und Implementation von Interventionen
- Direkte klinische Praxis
- Global Health
- Praxis- und Professionsentwicklung
- Family und Community Care
- Midwifery – Hebammenwissenschaft und -praxis
Ausbildungsdauer
3 oder 4 Semester Vollzeit
6 Semester Teilzeit
Abschluss
Master of Science Hebamme ZHAW
Weiterbildung
Der Master of Science Hebamme von der ZHAW ermöglicht Hebammen, zu promovieren und sich weitere Perspektiven in Forschung und Lehre zu schaffen. Das Doktoratsprogramm «Care and Rehabilitation Sciences» bietet ein postgraduales PhD-Studium, in dem Hebammen auf universitärer Ebene die Grundlagen und Methoden der Forschung vertiefen und die Möglichkeit erhalten, ein Forschungsprojekt durchzuführen.
Weitere Infos
Master Hebamme | ZHAW Gesundheit